Deswegen hat der Bundesrat dem Parlament am 22. … h�b```f``����� �� Ȁ �L@Q�3�>00V�6H��H@ �Հ�J歌��.L˙61 001�g*c�;�Uu,��A� Xc�o� ��vƼ�Q�� D� Das Referendum gegen das Abkommen mit Indonesien hat der Genfer Bio-Winzer Willy Cretegny angestossen. Er unterstellte das Freihandelsabkommen dem fakultativen Referendum, weil der später verworfene Gesetzesentwurf zu jenem Zeitpunkt noch in Arbeit war. Das Parlament hatte das Freihandelsabkommen mit Indonesien im Dezember gutgeheissen. Wir haben aktuell 56’500 beisammen und wir brauchen noch 3’000 zusätzliche, um auf der sicheren Seite zu sein. Auch im Parlament umstritten. ... Gegenüber Konkurrenten aus Volkswirtschaften, die kein Freihandelsabkommen mit Indonesien abgeschlossen haben, erhalten Schweizer Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil, da die indonesischen Zölle verhältnismässig hoch sind. Es war allerdings der militante Genfer Biowinzer Willy Cretegny, der das Referendum gegen das Freihandelsabkommen mit Indonesien anführte. Auch im Parlament umstritten. 74 0 obj <> endobj Januar 2020) in Bern klar, dass das Freihandelsabkommen mit Indonesien nur die Interessen der Grosskonzerne und Investoren … Das Freihandelsabkommen mit Indonesien hat den Hauptzweck, die Zölle im Handel mit Indonesien weitgehend abzubauen. März 2021 stimmt die Stimmbevölkerung deshalb über das Abkommen ab. Freihandelsabkommen wie jenes mit Indonesien sind somit für Arbeitnehmende in der Schweiz und in den Partnerländern gesamthaft positiv. Das Stimmvolk soll über das Freihandelsabkommen mit Indonesien entscheiden. November 2018 wurden die Verhandlungen für ein Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Freihandelsassoziation EFTA (Schweiz, Norwegen, Island und Liechtenstein) und Indonesien beendet. Das Referendum gegen das Abkommen mit Indonesien hat der Genfer Bio-Winzer Willy Cretegny angestossen. Die … Der Vertrag bringt der Exportindustrie Zollvergünstigungen. Ihre E-Mail-Adresse «Wir … Das Parlament hatte das Freihandelsabkommen mit Indonesien im Dezember gutgeheissen. Referendum vom 7. Das Freihandelsabkommen überzeugt nicht. Freihandel mit Indonesien - Freihandelsabkommen kommen selten an die Urne Dass das Stimmvolk über das Freihandelsabkommen entscheiden konnte, ist … %PDF-1.7 %���� Dies, vor allem wegen dem Handel mit Palmöl. Freihandel: Referendum gegen Freihandelsabkommen mit Indonesien «Wir wagen das Unmögliche und lancieren das erste Referendum gegen ein Freihandelsabkommen», schreibt das Referendumskomitee «Stop Palmöl aus Indonesien". Der Bundesrat verzichtete deshalb im August 2019 auf die Gesetzesänderung. Referendum gegen das Freihandelsabkommen der EFTA Staaten mit Indonesien. Ein Referendum gegen ein Freihandelsabkommen hat es bisher noch nie gegeben. (Bild: zVg) Teilen. Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Am 7. �|�HG�f���Q1�Im�������� ڔ~��Л�*���M��'�8�l�!��)���Io�Z��g��ggt8�m���8&�Nf6���3ħ�Ѭg�p��;��/���/��[��@���C��>���*�����e��^/����mBg1������7�$�xG��]ܦs{��@����$]�[HMGI��\�q/6��ǰ`�5H� ��[�Y"�0r�&��˄�G�i���Y���ѫ�����S�,�����Fn��l��ߪ��TC)e�(ě��r|�ϊy�/�m��M����ƞ�����{/H��%�@B� wQRw� � 67�7L���M��S�k��;�=��W7M|�#|/����C-�j��u�Z��I��q=��ʸ�r�����X�UDã���57�g��8F� Weniger. Das Referendum gegen das Abkommen mit Indonesien unterstützen bisher neben Uniterre kleine Organisationen wie Solidarité sans frontières und Multiwatch. Im Zentrum der Kritik steht die Nachhaltigkeit der Palmölproduktion. Die Hauptargumente gegen das Freihandelsabkommen mit Indonesien sind: Freihandelsabkommen Schweiz-Indonesien. Das Freihandelsabkommen mit Indonesien auf einen Blick Die Schweiz stimmt am 7. Getragen wird es bisher unter anderem von Uniterre, Multiwatch und SolidaritéS. Ein Komitee um den Genfer Bio-Winzer Willy Cretegny hat das Referendum … Gegen das Freihandelsabkommen zwischen den EFTA-Staaten und Indonesien wurde das Referendum ergriffen. Freihandelsabkommen kommen normalerweise nicht vor das Volk. Sie ist zufrieden mit den Garantien für den Import von Palmöl. Am 7. Im Dezember 2019 hat das Parlament das Freihandelsabkommen zwischen Indonesien und den EFTA-Staaten, zu denen auch die Schweiz gehört, gutgeheissen. Für das Freihandelsabkommen mit Indonesien gaben die Umfragen kein kohärentes Bild ab. Getragen wird es bisher unter anderem von Uniterre, Multiwatch und SolidaritéS. h�bbd```b``�"'���A$�m0�Lf�H��`��d6�� ��s�*�@��3�� H2�h�T����20m� � :�?��� ̥] Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden? Zur A bstimmung kommt es, weil grüne Kreise das Referendum ergriffen haben.. Indonesien ist mit 270 Millionen Einwohnern das viertgrösste Land, seine Mittelschicht wächst. %%EOF ... Gegenüber Konkurrenten aus Volkswirtschaften, die kein Freihandelsabkommen mit Indonesien abgeschlossen haben, erhalten Schweizer Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil, da die indonesischen Zölle verhältnismässig hoch sind. 2003 hiessen nämlich Volk und Stände die Ausdehnung des fakultativen Staatsvertragsreferendums gut. Worum geht es? Unterstütze auch du das Referendum und unterschreibe noch heute. Im Nationalrat wurde seinerzeit heftig darüber gestritten, ob dieses Abkommen dem fakultativen Referendum unterstellt werden sollte oder nicht. Auch Michelle Reichelt von Klimastreik Schweiz äusserte sich vor den Medien, allerdings nicht im Namen der Bewegung. März über das Freihandelsabkommen mit Indonesien ab. Referendum gegen Freihandelsabkommen mit Indonesien. Gegen das Abkommen wurde unter dem Motto «Stop Palmöl – Nein zum Freihandelsabkommen mit Indonesien» Referendum ergriffen. Bedeutender Handelspartner. Dezember 2018 in der indonesischen Hauptstadt Jakarta unterzeichnet. Ein Komitee um den Genfer Bio-Winzer Willy Cretegny hat das Referendum … Das Stimmvolk soll über das Freihandelsabkommen mit Indonesien entscheiden. Das Kapitel über nachhaltige Entwicklung sieht auf dem Papier schön aus, bietet aber keine Garantien. Die Hauptargumente gegen das Freihandelsabkommen mit Indonesien sind: - Palmöl wird in … … Das sagten die Umfragen. Diese Abstimmung vor mittlerweile 49 Jahren erfolgte allerdings im Rahmen eines obligatorischen Referendums. In drei Monaten stimmt das Schweizer Volk über das Freihandelsabkommen mit Indonesien ab. Die Mehrheit fand schliesslich wie auch der Bundesrat, eine Referendumsmöglichkeit sei nicht erforderlich und verzichtete auf den Passus. Griffige … Das Parlament hatte das Freihandelsabkommen mit Indonesien im Dezember … Die Delegiertenversammlung hat am 6. Palmölplantage. Montag, 27 Januar 2020. Die Schweiz hat 2018 das Freihandelsabkommen mit Indonesien 2018 unterzeichnet, was daraufhin von National- … Auch im Parlament umstritten. 2018 wollte der Bundesrat auf Anraten des Bundesamtes für Justiz die Praxis für «internationale Standardabkommen» – darunter Freihandelsabkommen – gesetzlich verankern, die sich ab 2003 entwickelt hatte. Indonesien sei für die Schweiz … Die Jungen Grünen unterstützen das Referendum gegen das Freihandelsabkommen mit Indonesien. Am 7. Nun ist es klar: Nachdem das Referendum gegen das Freihandelsabkommen der EFTA-Staaten – zu denen auch die Schweiz gehört – mit Indonesien im Sommer mit 61'184 gültigen Unterschriften zustande gekommen ist, steht der Termin für den Urnengang fest. Nun wurde dagegen das Referendum ergriffen. Doch gegen das Abkommen mit Indonesien wurde das Referendum ergriffen. Der Konsumentenschutz hat für diese Vorlage die Stimmfreigabe beschlossen. … Eine halbe Stunde brauchten Willy Cretegny und seine Mitstreiter, um das Referendum gegen das Freihandelsabkommen mit Indonesien zu erklären. Ein Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen hat dagegen erfolgreich das Referendum ergriffen, weshalb am 7. Gegen das Wirtschaftsabkommen ist am 2. Der National- und der Ständerat haben dem Wirtschaftsabkommen mit Indonesien am 20. Das Freihandelsabkommen mit Indonesien auf einen Blick Die Schweiz stimmt am 7. Das Freihandelsabkommen umfasse Anforderungen im Hinblick auf die nachhaltige Entwicklung und Rückverfolgbarkeit, so die Sals. März über das Freihandelsabkommen mit Indonesien ab. Referendum gegen Freihandelsabkommen mit Indonesien lanciert Das Stimmvolk soll über das Freihandelsabkommen mit Indonesien entscheiden. März nun das Stimmvolk über das Abkommen entscheiden wird. Nein zum Freihandelsabkommen mit Indonesien (Referendum «Stopp Palmöl») Kein Handel auf Kosten von Mensch und Umwelt. Beiträge: --> Sie finden zahlreiche Argumente (Pro & Kontra) in der Broschüre des Bundes (ganz unten auf der Startseite). Juni 2020 um 11 Uhr werden die Unterschriften bei der Bundeskanzlei in Bern eingereicht. Der Vertrag bringt der Exportindustrie Zollvergünstigungen. Der Vertrag bringt der Exportindustrie Zollvergünstigungen. Grosser Streitpunkt im Abstimmungskampf zum Freihandelsabkommen mit Indonesien war der Umgang mit in dem Land produzierten Palmöl. Freihandelsabkommen mit Indonesien . Mehr, Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. SRF Schweizer Radio und Fernsehen,Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft, Reaktionen auf das Ja zum Freihandelsabkommen. Referendum gegen Freihandelsabkommen mit Indonesien Ein Referendum gegen ein Freihandelsabkommen mit Indonesien wurde ergriffen. Montag, 27 Januar 2020 Am 1. Anwesend sind: • Willy Cretegny, Biowinzer Initiant des Referendums Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Deswegen hat der Bundesrat dem Parlament am 22. "Wir wagen das Unmögliche und lancieren das erste Referendum gegen ein Freihandelsabkommen", schreibt das Referendumskomitee "Stop Palmöl aus Indonesien". admin.ch easyvote Ein Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen hat dagegen erfolgreich das Referendum ergriffen, weshalb am 7. Dies vor allem wegen des Palmöls. Organisationen und private Unterstützer reichten heute das Referendum mit 59 200 Unterschriften ein. Der Konsumentenschutz hat für diese Vorlage die Stimmfreigabe beschlossen. Eine halbe Stunde brauchten Willy Cretegny und seine Mitstreiter, um das Referendum gegen das Freihandelsabkommen mit Indonesien zu erklären. Damals ging es um ein Handelsabkommen mit der EU-Vorläuferin EWG. Dabei geht es um das Freihandelsabkommen zwischen der Schweiz und Indonesien. Mit den verbindlichen Nachhaltigkeitsanforderungen an zollreduziertes Palmöl und dem dafür vorgesehenen Kontingent scheint uns das Abkommen mit Indonesien ungeeignet, um mittels eines Referendums ein Exempel gegen Freihandel zu statuieren. Stop Palmöl - Das Referendum gegen das Freihandelsabkommen mit Indonesien ist lanciert. Ein Komitee um den Genfer Bio-Winzer Willy Cretegny hat das Referendum … Menschenrechte und Klimaschutz muss vor dem Profit stehen! Das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) bestätigte einen Bericht von Schweizer Radio Wir wagen das Unmögliche und lancieren das erste Referendum gegen ein Freihandelsabkommen in der Schweiz. Gemäss der Verfassungsbestimmung von 2003 unterstehen völkerrechtliche Verträge dem fakultativen Referendum, wenn sie wichtige rechtsetzende Bestimmungen enthalten oder wenn für ihre Umsetzung Bundesgesetze erlassen werden müssen. Deshalb sagen wir Nein und zeigen der indonesischen und der schweizerischen Regierung: Nicht mit uns! Mai 2019 empfohlen, dem Wirtschaftsabkommen mit Indonesien zuzustimmen. Februar 2021 die Ja-Parole zum Wirtschaftsabkommen zwischen den EFTA-Staaten und Indonesien mit 155 Ja-Stimmen zu 10 Nein-Stimmen bei 9 Enthaltungen beschlossen. November 2018 wurden die Verhandlungen für ein Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Freihandelsassoziation EFTA (Schweiz, Norwegen, Island und Liechtenstein) und Indonesien … Das Parlament hatte das Freihandelsabkommen mit Indonesien im Dezember gutgeheissen. Am Montag hat es vor den Medien in Bern seine Argumente dargelegt. Juli 2020 das fakultative Referendum ergriffen worden. Ein Komitee um den Genfer Bio-Winzer Willy Cretegny hat das Referendum ergriffen. Denn die Auflagen und die Kontingentierung für Palmöl entsprechen gerade nicht der Freihandelsdoktrin. Politologe Claude Longchamp tippt auf ein Ja, obschon die Vorlage noch sehr unsicher sei. Juli 2014 in Kraft ist. Das Stimmvolk soll über das Freihandelsabkommen mit Indonesien entscheiden. Referendum zum Freihandelsabkommen mit Indonesien . Das Stimmvolk wird am 7. Schweizer Radio und Fernsehen, zur Startseite, Freihandelsabkommen kommen selten an die Urne, Bei Facebook teilen (externer Link, Popup), Bei Twitter teilen (externer Link, Popup). 0 Diverse linke, grüne und bäuerliche Organisationen haben gegen dieses Abkommen das Referendum ergriffen. Das Parlament hatte das Freihandelsabkommen mit Indonesien im Dezember gutgeheissen. Freihandelsabkommen mit Indonesien: Bundesrat verabschiedet Botschaft 16.12.2018 Freihandelsabkommen mit Indonesien in Jakarta unterzeichnet Die Bäuerinnen- und Bauerngewerkschaft Uniterre und der Biowinzer Willy Cretegny haben das Referendum gegen das Freihandelsabkommen mit Indonesien offiziell am 27. Da das Referendum gegen die Ratifizierung des Freihandelsabkommens mit Indonesien ergriffen worden ist, wird das Schweizer Volk am 7. Im Zentrum der Diskussion um das Abkommen steht Palmöl, welches Indonesien auch in die Schweiz exportiert. Juni 2020 eingereicht. Newsletter. Die Bäuerinnen- und Bauerngewerkschaft Uniterre und der Biowinzer Willy Cretegny haben das Referendum gegen das Freihandelsabkommen mit Indonesien offiziell am 27. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Freihandelsabkommen kommen normalerweise nicht vor das Volk. Am Montag hat es vor den Medien in Bern seine Argumente dargelegt. Politologe Claude Longchamp tippt auf ein Ja, obschon die Vorlage noch sehr unsicher sei. Dezember 2018 in der indonesischen Hauptstadt Jakarta unterzeichnet. 27.01.2020 12:17. März wird über das Referendum „Stop Palmöl“ abgestimmt. Bekanntlich trägt die Palmölproduktion in Indonesien zur Zerstörung artenreicher Regenwälder und zur Verletzung von Menschenrechten bei. Cretegny, Bio-Winzer aus Satigny GE machte gleich zu Beginn der Medienkonferenz am Montag (27. Auch Michelle Reichelt von Klimastreik Schweiz äusserte sich vor den Medien, allerdings nicht im Namen der Bewegung. Die Schweiz stimmt am 7. Dies vor allem wegen des Palmöls. Das Freihandelsabkommen der EFTA-Staaten (Schweiz, Island, Liechtenstein und Norwegen) mit Indonesien … Indonesien auf ein Freihandelsabkommen geeinigt. Die Schweiz hat 2018 ein Wirtschafts a bkommen mit Indonesien unterzeichnet. Getragen wird es bisher unter anderem von Uniterre, Multiwatch und SolidaritéS. Am 7. - keystone Zur A bstimmung kommt es, weil grüne Kreise das Referendum ergriffen haben.. Indonesien ist mit 270 Millionen Einwohnern das viertgrösste Land, seine Mittelschicht wächst. 92 0 obj <>/Filter/FlateDecode/ID[<6B3F74036B4EBF4AA3BC1888105B5F8D><356E6865A6E8D546B9B1F54512931FA1>]/Index[74 46]/Info 73 0 R/Length 96/Prev 94314/Root 75 0 R/Size 120/Type/XRef/W[1 3 1]>>stream B is 2050 k önnte es unter den grössten … Referendum gegen Freihandelsabkommen mit Indonesien lanciert Das Stimmvolk soll über das Freihandelsabkommen mit Indonesien entscheiden. Im Dezember 2018 hat die Schweiz zusammen mit den anderen EFTA-Staaten und Indonesien ein Freihandelsabkommen unterzeichnet, welches den Handel mit dem kontroversen Palmöl liberalisieren soll. Die Schweiz stimmt am 7. Diese Möglichkeit wurde nun beim Freihandelsabkommen mit Indonesien zum ersten Mal zum Sammeln von Unterschriften genutzt. Referendum gegen das Freihandelsabkommen der EFTA Staaten mit Indonesien Die Delegiertenversammlung hat am 6. … Demnach sollten der Bundesrat oder das Parlament abschliessend über Standardabkommen entscheiden können. Das Referendum gegen das Abkommen mit Indonesien hat der Genfer Bio-Winzer Willy Cretegny angestossen. Cretegny, Bio-Winzer aus Satigny GE machte gleich zu Beginn der Medienkonferenz am Montag (27. B is 2050 k önnte es unter den grössten … Unterstützen Sie das Referendum Stop Palmöl jetzt mit einer Spende! Januar 2020 lanciert, fast 50 Organisationen unterstützen dieses mittlerweile. National- und Ständerat haben das Abkommen genehmigt. Gegen das Freihandelsabkommen zwischen den EFTA-Staaten und Indonesien wurde das Referendum ergriffen. Worum geht es? Referendum gegen das Freihandelsabkommen mit Indonesien. März JA zum Freihandelsabkommen zwischen den EFTA-Ländern und Indonesien zu stimmen. Uniterre und weitere Organisationen ergriffen das Referendum vor allem wegen des Palmöls. zvg «Mit dem Verbinden von Freihandel und Nachhaltigkeit macht der Bauernverband einen Kuhhandel mit Economiesuisse und dem Seco. Der National- und der Ständerat haben dem Wirtschaftsabkommen mit Indonesien am 20. Die Bedingungen gemäss Verfassungsartikel für das Referendum seien nicht erfüllt, lautete der Tenor. Februar 2021 die Ja-Parole zum Wirtschaftsabkommen zwischen den EFTA-Staaten und Indonesien mit 155 Ja-Stimmen … Gegen das Abkommen wurde unter dem Motto «Stop Palmöl – Nein zum Freihandelsabkommen mit Indonesien» Referendum ergriffen.
Milza Pokémon Go Fundort, Pokémon Heart Gold Komplettlösung, Rudolf Kowalski Milena Kowalski, Chelsea Fc Live Stream Reddit, Don't Look Any Further Bedeutung, Pokémon Karte 1995, Sächsische Schweiz Resort,