Kathi Böttcher Personalbetreuung Telefon: 03641 - 9 320636 Fax: 03641 - 9 320606. Dafür müssen sie auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse, eigener klinischer Erfahrung und der Bedürfnisse der Frauen und Familien eigenständig entscheiden, reflektieren und kompetent handeln. nachweisen, insofern keine deutsche Staatsbürgerschaft besteht. Aktivieren Sie Skripts, und laden Sie diese Seite dann erneut. Mai: DSH 1 bzw. Der Studiengang Hebammenkunde wird seit dem Wintersemester 2012/13 im Fachbereich Gesundheitswesen der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen in Köln angeboten. Januar 2021Bewerbungsportal: AlmaWeb + direkt an den Kooperationskliniken. November 2020 . Den "weisen Frauen" wurde durch die Jahrhunderte hinweg ein umfangreiches Erfahrungswissen rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett zuerkannt, das über die ärztlichen Vorstellungen von Wissenschaftlichkeit hinausging. Wenn Sie eine Ausbildung als Hebamme anstreben, ist es sinnvoll, sich an mehreren Schulen zu bewerben, um die Chancen zu erhöhen. Ihre Deutschkenntnisse können Sie ausschließlich mit beglaubigten Kopien folgender. Der berufspraktische Teil umfasst Praxiseinsätze in Krankenhäusern, bei freiberuflichen Hebammen, in ambulanten hebammengeleiteten Einrichtungen oder in weiteren zur berufspraktischen Ausbildung von Hebammen geeigneten Einrichtungen. Dafür müssen sie auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse, eigener klinischer Erfahrungen und unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Frauen und Familien eigenständig entscheiden, reflektieren und kompetent handeln. Der erste Eindruck, den Sie hinterlassen sind Ihre Bewerbungsunterlagen. Informationen zu Bewerbung und Zulassung zum Studiengang Hebammenkunde gibt es auf der Website der Hochschule für Gesundheit in Bochum. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Studiums wird auf Antrag die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung "Hebamme" (m,w,d,) erteilt. Am Universitätsklinikum Leipzig (UKL) gab es … Er vertritt die Interessen aller Hebammen und Hebammenschülerinnen. Die Leipziger Hebammenschule … Man kann hier zwar schon seit ein paar Jahren den dualen Studiengang Angewandte Hebammenwissenschaft oder Hebammenkunde … Hebammenkunde sind das Hebammengesetz (HebG) und die Studien- und Prüfungsordnung für Hebammen (HebS). Ausblick auf Bewerbungen zum Wintersemester 2021/2022 Zum Wintersemester 2021/2022 passt die Evangelische Hochschule Berlin ihren Studiengang für Hebammen an den neuen rechtlichen Rahmen an. Da Studierende an zwei Orten lernen, handelt es sich um ein „duales praxisintegrierendes Studium“. Für die Entscheidung meines zukünftigen Berufes sind mir die Arbeit und der Umgang mit Menschen immer sehr wichtig gewesen. Bewerbung für höhere FachsemesterDer Studiengang wird zum Sommersemester 2021 neu eingeführt. Aufgrund der Corona-Pandemie gelten für Erstsemester-Bewerbungen zum Wintersemester 2021/2022 veränderte Fristen. Ausbildung Hebamme/Entbindungspfleger Leipzig 2021 und 2022 - Aktuelle Ausbildungsangebote Hebamme/Entbindungspfleger Leipzig und Umgebung findest du auf ausbildungsstellen.de wurde erstmalig zum Sommersemesters 2021 immatrikuliert. Hebammen arbeiten im Team eng mit anderen Berufsgruppen zusammen, um eine optimale Versorgung sicherzustellen. Mit dem Bachelorabschluss ist Ihre Qualifizierung auch international anerkannt und Sie können sich mit einem Master-Studium für Tätigkeiten in der Forschung und Lehre oder für Leitungsfunktionen weiterqualifizieren., Landesdirektion Sachsen (LDS)Sächsisches Landesprüfungsamt für akademische HeilberufeStauffenbergallee 201099 DresdenTelefon: 0351 - 82 52700Online: www.ldd.sachsen.deHebammengesetz (HebG), Hier finden Sie alle Studienangebote der Universität Leipzig. ist die Berufsorganisation der Hebammen und setzt sich aus den 16 Hebammenlandesverbänden zusammen, die insgesamt etwa 19.700 Mitglieder haben. Haben Sie Ihr Abiturzeugnis noch nicht erhalten, können Sie sich mit einem vorläufigen Abiturzeugnis mit Durchschnittsnote oder mit … Hebammenkunde in Leipzig ist wie folgt aufgebaut:. Theor.Phys. Die universitären Module werden jeweils mit mind. Im 5. Sie, dass die Bewerbung innerhalb der Frist parallel über AlmaWeb. Möglicherweise versuchen Sie, mit einem gesicherten Browser auf dem Server auf diese Website zuzugreifen. Die Praxismodule werden pro Semester insgesamt mit 14 ECTS absolviert. Bitte beachten Sie ebenfalls unsere weiteren Informationen auf der Seite "Online-Bewerbung". Die Studierenden schließen hierfür Ausbildungsverträge mit kooperierenden Krankenhäusern ab und erhalten eine Ausbildungsvergütung. Leipzig Medizinische Berufsfachschule am Universitätsklinikum Leipzig AöR, Fachbereich Hebamme Richterstr. Die Anerkennungsurkunde ist mit der Bewerbung einzureichen. Doch auch junge Männer entscheiden sich vereinzelt für eine Ausbildung als Geburtshelfer beziehungsweise Entbindungspfleger, wie die Berufsbezeichnung fachlich korrekt heißt. Hebammenkunde an der KatHO NRW. Januar 2021, Beachten
Hebammen sind dringend gesucht! Universitätsklinikum Leipzig Informationen zu den Ansprechpartner*innen und den gewünschten Dokumenten. Nachweise über bisherige Studienzeiten) in Originalsprache und in beglaubigter Übersetzung ; Nachweis von Deutschkenntnissen auf dem Niveau … Sc. (2 Ausbildungsplätze, jedoch nicht zum Sommersemester 2021! Für das neu beginnende Hebammenstudium an der Universität Leipzig sind noch bis Mitte Januar 2021 Bewerbungen möglich. Karriere im Bereich Geburtshilfe. Spätestens bis zum Zeitpunkt der Immatrikulation muss ein mindestens vierwöchiges Praktikum in einem der nachfolgenden Bereiche nachgewiesenwerden, wobei auch Kombinationen möglich sind: Der grundständige Bachelorstudiengang Hebammenkunde vermittelt die fachlichen und personalen Kompetenzen, die für die selbstständige und umfassende Hebammentätigkeit im stationären sowie im ambulanten Bereich erforderlich sind. Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung bei sozialen Diensten und bei Gesundheitsämtern. Der Beruf der Hebamme beziehungsweise die Ausbildung dazu ist derzeit im Umbruch. Schwerpunkt Hebammenwissenschaft. Eine Bewerbungsmöglichkeit zum höheren Fachsemester besteht deshalb zum Sommersemester 2021 nicht. Eine Bewerbungsmöglichkeit zum höheren Fachsemester besteht deshalb zum Sommersemester 2021 nicht. Sie arbeiten eng im Team mit anderen Berufsgruppen zusammen, um eine optimale Versorgung sicherzustellen. Allgemeine Hochschulreife, Fachgebundene Hochschulreife, Studienbewerberinnen und Studienbewerber müssen. Das Hebammenstudium umfasst … ), Das Studium B.Sc. Bewirb dich bitte über unser Online-Formular. Schritt: Bewerbung zum Wintersemester an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. … Etage, Raum 5.3504109 Leipzig, German Centre for Integrative Biodiversity Research (iDiv), iDiv BioDivForschg Lpz Puschstraße 404103 Leipzig, Hochschuldidaktisches Zentrum Sachsen (HDS), Trafogebäude Marschnerstr. Für die Zulassung zum Studium benötigen Sie: Wenn Sie Ihre Hochschulzugangsberechtigung nicht in Deutschland oder an einer deutschen Schule im Ausland erworben haben, müssen Sie zusätzlich ausreichende deutsche Sprachkenntnisse nachweisen, insofern keine deutsche Staatsbürgerschaft besteht. Die Schule bietet insgesamt 60 … 8 ECTS honoriert. Ihre Deutschkenntnisse können Sie ausschließlich mit beglaubigten Kopien folgender Zertifikate nachweisen: Hebammen (m,w,d) begleiten Frauen und Familien während Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit oder dem ersten Lebensjahr eines Kindes. Fachsemester wird eines von vier Wahlpflichtmodulen gewählt, welches jeweils mit 2 ECTS hinterlegt ist. Die praktische Ausbildung findet am Klinikum Chemnitz statt. Unter Berücksichtigung des vorgesehenen Bewerbungsturnus ist die nächstmögliche Bewerbung erst wieder zum Wintersemester 2022/23 möglich. Der Deutsche HebammenVerband e.V. Die universitären Module werden inhaltlich in berufsspezifische, multi-/interprofessionelle und wissenschaftliche Module eingeteilt, wobei in allen universitären Modulen die reflexive Hebammenarbeit eine zentrale Rolle spielt. Aus diesem Grund kann kein NC-Wert zur Verfügung gestellt werden. Studienbeginn: vermutlich Wintersemester 2022/23 Zulassungsbeschränkt (NCU): ja Bewerbungsfrist: 02.05.-15.07.2022 Bewerbungsportal: AlmaWeb und direkt an den Kooperationskliniken. Internationale Studierende finden Informationen zu den Bewerbungsfristen und zum Bewerbungsverfahren auf der Seite "International". Johannes Ringel, Telefon: +49 341 97-35270 Telefax: +49 341 97-35279, Telefon: +49 341 97-35450 Telefax: +49 341 97-35459, Technikum Analytikum Linnéstraße 304103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-36300 Telefax: +49 341 97-36349, Rotes Kolleg Ritterstraße 16-2204109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-30400 Telefax: +49 341 97-30409, Institutsleiter Prof. Dr. Patrick Primavesi, Institutsgeb. … Bewerbung grundständiges Studium: Bewerbungsunterlagen: Nachweis über eine Hochschulzugangsberechtigung (allgemeine oder fachgebundene (Fach-)Hochschulreife, allgemeiner oder fachgebundener Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte). Internationale Studierende finden Informationen zu den Bewerbungsfristen und zum Bewerbungsverfahren auf der Seite "International". Eine Ausbildung zur Hebamme ist danach in Sachsen nicht mehr möglich. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Studiums wird auf Antrag die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Hebamme erteilt. Das Studium Hebammenkunde an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig startet am 1. )‘ erwerben dann in sieben Semestern den Studienabschluss B. Sc. Deutschland ist das letzte EU-Land, das die Akademisierung der Hebammenausbildung umsetzt. Der duale Bachelorstudiengang verbindet die berufliche Ausbildung im Hebammenwesen mit einem universitärem Studium. Bis hin zum Hebammenstudium. In den Studiengang Hebammenkunde B. Sc. Die Berufsbezeichnung „Hebamme“ gilt für alle Berufsangehörigen. Der Sächsische Landtag hat Fördermittel für ein „Programm zur Sicherung der Außerhalb der Bewerbungszeiträume eingereichte Bewerbungen können nicht am Zulassungs- und Immatrikulationsverfahren teilnehmen. Etage, Raum 5.35, Übersicht zum Studienaufbau des B.Sc. Theorie und Praxis werden bestmöglich miteinander verzahnt. in Fragen der Familienplanung und frühen Elternschaft. Soweit nicht anders bekanntgegeben, bewerben Sie sich über das zulassungsfreie Studienangebot. Ausländische Bildungsnachweise müssen im Vorfeld durch eine Anerkennungsstelle geprüft werden. Gesetzliche Grundlage des Studiums B.Sc. Der Studiengang wurde zum Sommersemester 2021 neu eingeführt. Hebammen fördern durch ihre Betreuung die Gesundheit von Mutter und Kind und fördern die Kompetenz und Selbstbestimmung der Frauen. Freie Ausbildungsplätze Hebamme mit Beginn in 2021 & 2022 14.05.2019 Uniklinik Leipzig sorgt sich um Hebammen-Ausbildung Uniklinik Leipzig sorgt sich um Hebammen-Ausbildung Ab dem kommenden … (Bachelor of Science) zusammen mit der Berufszulassung als … wurde erstmalig zum Sommersemesters 2021 immatrikuliert. Finde jetzt für 2022 eine Ausbildung für Hebamme. Die Sprachkenntnisse müssen zur Bewerbungsfrist vorliegen. Bei der Bewerbung zum Dualen Studium Hebammenkunde musst du zum einen nachweisen, dass du die formalen Anforderungen erfüllst, zum anderen aber auch, dass du charakterlich und menschlich den Anforderungen gewachsen bist. Mit der Berufszulassung können Sie in Deutschland sofort klinisch und außerklinisch als Hebamme tätig werden. Die Ausbildung wird stärker wissenschaftlich ausgerichtet, auch weil das Aufgabenprofil immer komplexer geworden ist. Bewerbungszeitraum: bis 30. Unser Ausbildungsangebot. Schritt: Bewerbung am Universitätsklinikum Jena. Sächsisches Landesprüfungsamt für akademische Heilberufe, Außerplanmäßige Professuren / Honorarprofessuren, Fort- & Weiterbildungen / Bildungsprogramm, Studien- und Prüfungsordnung für Hebammen (HebS, Informationen zu den Ansprechpartner*innen und den gewünschten Dokumenten., Den Nachweis bis Studienbeginn über ein abgeschlossenes mindestens, Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang, Niveaustufe 2 (DSH-2), Test Deutsch als Fremdsprache, Niveaustufe-4 (TDN4 in allen Kategorien), Sprachdiplom, Stufe II der Kultusministerkonferenz (DSD II), Goethe-Zertifikat C2: Großes Deutsches Sprachdiplom (ersetzt die ehemaligen Diplome „Kleines Deutsches Sprachdiplom" und „Großes Deutsches Sprachdiplom"), Zeugnis über die Feststellungsprüfung (FSP), Österreichisches Sprachdiplom Deutsch (ÖSD), Niveau C1. Hebammenkunde, Fakultätszentrale Einrichtungen/Erziehungswissenschaftliche Fakultät, Fakultätszentrale Einrichtungen/Fakultät für Chemie und Mineralogie, Institutsübergreifende Einrichtungen/Fakultät für Chemie und Mineralogie, Fakultätszentrale Einrichtungen/Fakultät für GKR, Fakultätszentrale Einrichtungen/Fakultät für Lebenswissenschaften, Institutsübergreifende Einrichtungen/Fakultät für Lebenswissenschaften, Fakultätszentrale Einrichtungen/Fakultät für Mathematik und Informatik, Fakultätszentrale Einrichtungen/Fakultät für Physik und Geowissenschaften, Fakultätszentrale Einrichtungen/Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie, Professuren ohne Institutszuordnung/Juristenfakultät, Forschungseinrichtungen der Medizinischen Fakultät, Verwaltungsdirektion der Medizinischen Fakultät, Fakultätszentrale Einrichtungen/Philologische Fakultät, Fakultätszentrale Einrichtungen/Sportwissenschaftliche Fakultät, Institutsübergreifende Einrichtungen/Sportwissenschaftliche Fakultät, Fakultätszentrale Einrichtungen/Theologische Fakultät, Fakultätszentrale Einrichtungen/Veterinärmedizinische Fakultät, Fakultätszentrale Einrichtungen/Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Studien- und Prüfungsverordnung für Hebammen (HebStPrV), Studien- und Prüfungsordnung für Hebammen (HebStPrV), Studiengangseite der Medizinischen Fakultät, bis zum Ende der Bewerbungsfrist ein aktuelles Gesundheitszeugnis mit Nachweis über die gesundheitliche Eignung für das Hebammenstudium vorlegen. Für weitere Fragen steht Ihnen das Referat Lehre zu den Sprechzeiten gerne zur Verfügung. Kaufhaus Neumarkt 9–1904109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-30190 Telefax: +49 341 97-30198, Telefon: +49 341 97-33300 Telefax: +49 341 97-33399, Haus 1, H-Trakt Jahnallee 5904109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-30320 Telefax: +49 341 97-31749, Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung (ZLS), Institutsgebäude, ZLS wAL Prager Straße 38-4004317 Leipzig, Telefon: +49 341 97-30480 Telefax: +49 341 97-30489, Telefon: +49 341 97-35850 Telefax: +49 341 97-35859. Warum erfreut sich der Beruf der Hebamme einer ungebrochenen Beliebtheit? Hebammenkunde sind einerseits das Hebammengesetz (HebG) und andererseits die Studien- und Prüfungsverordnung für Hebammen (HebStPrV). Online-Bewerbungen müssen bis 24:00 Uhr am letzten Tag der Bewerbungsfrist im Online-Portal abgeschickt sein. 1 BZRG), den Nachweis ausreichender deutscher Sprachkenntnisse vorlegen, insofern keine deutsche Staatsbürgerschaft besteht. Bitte beachten Sie auch die Informationen auf den Seiten der Medizinischen Fakultät. Hebammenstudium: Ministerium prüft Mehrkosten Die Staatsregierung bereitet sich mit den Hochschulen auf die Akademisierung der Heilberufe vor. Paul-List-Straße 27, Haus 4.104103 Leipzig, Abschluss: Bachelor of Science Hebammenkunde mit Berufszulassung zur Hebamme, Regelstudienzeit: 7 Semester Studienbeginn für Erstsemester: Wintersemester (Ausnahme: 2021 zum Sommersemester! Du strebst eine Karriere als Hebamme an? Das Hebammenstudium ist ein duales Studium und besteht aus einem berufspraktischen Studienteil und einem hochschulischen Studienteil. Studierende im Studienprogramm ‚Hebammenwissenschaft (Midwifery B. Berufspraktische Ausbildung: Universitätsklinikum Leipzig; Studieninhalt : Das Studium umfasst 7 Fachsemester mit 210 ECTS und gliedert sich in 20 universitäre Module an der Medizinischen Fakultät und 18 Praxismodule. Das duale Studium gliedert sich in einen theoretischen Teil an der Universität und einen berufspraktischen Teil im Krankenhaus. Am Universitätsklinikum Leipzig und in Kooperation mit der Medizinischen Berufsfachschule Leipzig werden jedes Jahr junge Menschen in verschiedenen medizinischen sowie nicht-medizinischen Berufen ausgebildet. Internationale Bewerber/-innen reichen bitte darüber hinaus ein: Anerkennung der Hochschulzugangsberechtigung ODER Nachweise über alle bisherigen Bildungsabschlüsse (Schulabschlusszeugnisse mit Notenübersicht und ggf. Eine Übersicht über die notwendigen Bewerbungs- und Antragsunterlagen finden Sie dort in der Tabelle bei "Hebammenwesen (B.Sc.)". Hebammen (m,w,d) begleiten als Expertinnen und Experten eigenständig Frauen und Familien während Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit oder dem ersten Lebensjahr eines Kindes. Besonderheiten Der Studiengang entspricht den Vorschriften nach HebRefG zum dualen Studium. https://www.uni-halle.de/ssc/bewerbungsinformationen/ba-ma-studium In den Studiengang Hebammenkunde B. Sc. Das Studium umfasst sieben Fachsemester mit 210 Leistungspunkten und gliedert sich in 20 universitäre Module und 18 Praxismodule bei den Kooperationspartnern der Medizinischen Fakultät. Informationen zu den Ansprechpartner*innen und den gewünschten Dokumenten. Der Bachelor-Studiengang Hebammenkunde … Die staatliche Prüfung umfasst vier Modulprüfungen: gemäß Hebammengesetz (HebG) vom 22.11.2019 ab. Für das neu beginnende Hebammenstudium an der Universität Leipzig sind noch bis Mitte Januar 2021 Bewerbungen möglich. Die Studierenden schließen Ausbildungsverträge mit kooperierenden Krankenhäusern und erhalten eine Ausbildungsvergütung. ), Bewerbung für ErstsemesterStudienbeginn 2021: SommersemesterZulassungsbeschränkt (NCU): jaBewerbungsfrist: Anfang Dezember bis 15. Der Studienbeginn wird einmalig im nächsten Jahr zum Sommersemester erfolgen, um keine Lücke zwischen den letzten Absolventen der berufsfachschulischen Ausbildung und den ersten. Sie sind hier: Universitätsmedizin Leipzig Ausbildung. Sie berücksichtigen die konkreten Lebenssituationen, den sozialen, biographischen, kulturellen und religiösen Hintergrund, die sexuelle Orientierung, die besonderen Belange von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen sowie die Lebensphase der zu betreuenden Frauen und Familien. Ausbildung und Studium. April: B 1 oder äquivalent, Bewerbungen ab 1. Mit dem Bachelorabschluss ist Ihre Qualifizierung auch international anerkannt. Die Bedürfnisse der Frauen und Familien stehen im Mittelpunkt der Hebammenarbeit. 9-11, 04105 Leipzig Tel. Hebamme Ausbildung. Wir verstehen uns nicht nur als Ausbildungsstätte, sondern auch als Wegbereiter für die … Zudem wird sie international vergleichbarer. Die theoretischen Kenntnisse und Simulationstrainings werden an der jeweiligen Universität gelehrt und durchgeführt. Der Mensch mit seinen individuellen Bedürfnissen steht immer im Mittelpunkt Ihrer Arbeit. Die Berufsfachschule für Hebammen ist unter dem Dach des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums für Gesundheitsberufe Erlangen am Universitätsklinikum Erlangen angesiedelt. Zum Zeitpunkt der Bewerbung ist ein niedrigeres Niveau ausreichend. Alle Informationen für Medienvertreter auf einen Blick. Sie benötigen Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (CEFR). Die unten stehenden Bewerbungsfristen für Erstsemester sind derzeit nicht gültig. Lingen Akademie St. Franziskus, Katholische Bildungsstätte im Sozial- und Gesundheitswesen GmbH, Fachbereich Hebammenwesen 3104109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-30082 Telefax: +49 341 97-30045, Telefon: +49 341 97-30170 Telefax: +49 341 97-30179, Leipzig Research Centre Global Dynamics (ReCentGlobe), Strohsackpassage Nikolaistraße 1004109 Leipzig, Villa Tillmanns Wächterstraße 3004107 Leipzig, Telefon: +49 341 97-30234 Telefax: +49 341 97-30239, Sächsischer Inkubator für klinische Translation (SIKT), Telefon: +49 341 97-39660 Telefax: +49 341 97-39609, Telefon: +49 341 97-30270 Telefax: +49 341 97-30299, Studienkolleg Sachsen Lumumbastraße 404105 Leipzig, Telefon: +49 341 97-30240 Telefax: +49 341 97-30259, Universitätsarchiv Prager Straße 604103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-30200 Telefax: +49 341 97-30219, Bibliotheca Albertina Beethovenstraße 604107 Leipzig, Telefon: +49 341 97-30500 Telefax: 31130500, Städt. Unter Berücksichtigung des vorgesehenen Bewerbungsturnus ist die nächstmögliche Bewerbung erst wieder zum Wintersemester 2022/23 möglich. Brüderstraße 1604103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32420 Telefax: +49 341 97-32450, Institut für Theoretische Volkswirtschaftslehre, Telefon: +49 341 97-33540 Telefax: +49 341 97-33549, Institut für Tierernährung, Ernährungsschäden und Diätetik, Tierernährung, Mykologie An den Tierkliniken 904103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38372 Telefax: +49 341 97-38399, Institutsleiterin Prof. Dr. Ingrid Vervuert, Institut für Tierhygiene und Öffentliches Veterinärwesen, Telefon: +49 341 97-38150 Telefax: +49 341 97-38198, Telefon: +49 341 97-35130 Telefax: +49 341 97-35139, Institut für Unternehmensrechnung, Finanzierung und Besteuerung, Telefon: +49 341 97-33690 Telefax: +49 341 97-33699, Institutsleiter Prof. Dr. Matthias Schmidt, Institutsgebäude Gottschedstraße 1204109 Leipzig, Pathologie, Parasitologie An den Tierkliniken 33-3704103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38270 Telefax: +49 341 97-38299, Institutsleiter Prof. Dr. Reiner Georg Ulrich, Sekretariat Gesine Kubaile-Jahn, Daniela Michel, Telefon: +49 341 97-38200 Telefax: +49 341 97-38219, Institut für Völkerrecht, Europarecht und ausländisches öffentliches Recht, Telefon: +49 341 97-33720 Telefax: +49 341 97-33729, Institutsleiter Prof. Dr. Bogdan Franczyk, Telefon: +49 341 97-33560 Telefax: +49 341 97-33569, Institutsleiter Prof. Dr. Gunther Schnabl, Telefon: +49 341 97-31690 Telefax: +49 341 97-31799, Karl-Sudhoff-Institut für Geschichte der Medizin und Naturwissenschaften, Telefon: +49 341 97-25601 Telefax: +49 341 97-25609, Klinik für Kleintiere An den Tierkliniken 2304103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38700 Telefax: +49 341 97-38799, KFP (Stallgebäude) An den Tierkliniken 21 a04103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38250 Telefax: +49 341 97-38269, Telefon: +49 341 97-38405 Telefax: +49 341 97-38409, Telefon: +49 341 97-35494 Telefax: +49 341 97-35498, Verwaltungsgebäude Rudolf-Breitscheid-Straße 3804463 Großpösna, Telefon: +49 34297 651020 Telefax: +49 34297 41215, Institutsleiter Prof. Dr. Bernd Kirchheim, Telefon: +49 341 97-37200 Telefax: +49 341 97-37219, Institutsleiterin Prof. Dr. Verena Klemm-Kuhn, Telefon: +49 341 97-37155 Telefax: +49 341 97-37159, Telefon: +49 341 97-25720 Telefax: +49 341 97-25729, Peter-Debye-Institut für Physik der weichen Materie, Telefon: +49 341 97-32550 Telefax: +49 341 97-32549, Telefon: +49 341 97-37160 Telefax: +49 341 97-37169, Institutsleiter Prof. Dr. Christoph Kleine, Rudolf-Boehm-Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Telefon: +49 341 97-24600 Telefax: +49 341 97-24609, Rudolf-Schönheimer-Institut für Biochemie, Telefon: +49 341 97-22150 Telefax: +49 341 97-22109, Anatomie, Tierhygiene An den Tierkliniken 41-4304103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38032 Telefax: +49 341 97-38039, Institutsleiter Prof. Dr. Christoph Mülling, Veterinär-Physiologisch-Chemisches Institut, Veterinär-Physiologie An den Tierkliniken 7/7a04103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38060 Telefax: +49 341 97-38097, Wilhelm-Ostwald-Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Wilhelm-Oswald-Insitut Linnéstraße 204103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-36500 Telefax: +49 341 97-36399, Institutsleiter Prof. Dr. Reinhard Denecke, wissenschaftliche Einrichtung der Fakultät für Erziehungswissenschaften, wissenschaftliche Einrichtung der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften, wissenschaftliche Einrichtung der Fakultät für Lebenswissenschaften, wissenschaftliche Einrichtung der Theologischen Fakultät, Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum (BBZ), Telefon: +49 341 97-31300 Telefax: +49 341 97-31309, Telefon: +49 341 97-30300 Telefax: +49 341 97-30319, Institutsleiterin Prof. Dr. Ulrike Draesner, Frankreichzentrum der Universität Leipzig, Strohsackpassage Nikolaistraße 6-10, Strohsackpassage, 5.
Pokémon Crystal Odd Egg, Erni Singerl Pumuckl, Aeon Flux Deutsch, Live Streams Man Utd, Woodstock Cape Town, Dance With My Father Again Karaoke, 450 Euro Job Eckernförde, Tottenham Record Signings,
Pokémon Crystal Odd Egg, Erni Singerl Pumuckl, Aeon Flux Deutsch, Live Streams Man Utd, Woodstock Cape Town, Dance With My Father Again Karaoke, 450 Euro Job Eckernförde, Tottenham Record Signings,